Qi ist der chinesische Begriff für die Lebensenergie des Körpers, welche uns die Kraft zum Laufen, Reden und Denken gibt. In Japan ist es das Ki, in Indien wird es Prana genannt.
Nach Auffassung der Kultur des alten China und des Daoismus durchdringt und begleitet das Qi alles, was existiert und was geschieht. Qi ist in uns und um uns herum. Es befindet sich in der Luft die wir Atmen sowie auch in der Nahrung die wir zu uns nehmen.
Als Substanz, aus der das ganze Universum in körperlicher und auch geistiger Hinsicht besteht, wird es als vitale Energie, Lebenskraft oder eines alles durchdringenden kosmischen Geistes betrachtet, ist aber selbst weder physischer noch geistiger Natur.
Das chinesische Zeichen für Qi.
Das chinesische Zeichen für Qi besteht aus zwei Teilen, Reis und Dampf. Dieses Zeichen symbolisiert den aus dem Reistopf aufsteigenden Dampf, eine sich entfaltende Bewegung, welche ebenso lebensnotwendig ist wie Nahrung selbst.
In unserem Körper hat das Qi viele verschiedene Aufgaben. Es hilft uns, Krankheitserreger abzuwehren und bewegt Blut und andere Körperflüssigkeiten.
Wenn es nicht frei fließen kann, kann es zu Krankheiten kommen, wie z.B. zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infekte oder zu starkem Kältegefühl. Auch Antriebslosigkeit oder allgemeine Schwäche deuten auf ein geschwächtes Qi hin.
Wenn Qi stagniert und nicht mehr frei fließen kann kommt es zu Blockaden und entsprechenden Schmerzen, wie z.B. Kopfschmerzen bei verspannten Nacken und Schultern. Oder wir bekommen Bauchschmerzen und eine schlechte Verdauung, wenn wir nicht richtig atmen.
Bei meinen Kursen lernst du, wie das Qi wieder in den Fluss kommen kann.
Schau doch mal vorbei! Ich freue mich auf dich!
Mehr Informationen und Kurse findest du unter:
ความคิดเห็น